Es gibt jede Menge Anleitungen zum Umbau des Midland G9 im Internet, dadurch lässt sich die Leistung des Gerätes verzehnfachen: von 500mW auf 5W! An dieser Stelle sei gesagt, dass die Betriebserlaubnis nach dem Umbau in einigen Ländern (z.B. Deutschland) erlicht, und man eine entsprechende Lizenz zur Benutzung benötigt! Die nachfolgende Anleitung dient nur zu Schulungszwecken .
Der Hauptgrund für mich war jedoch, dass ich das Gerät mit einer Wurfantenne nutzen wollte. Dadurch wird das Gerät handlicher – die originale Antenne lässt sich nämlich nicht abschrauben. Weiter kann man dadurch das Antennenkabel über die Schulter tragen und verbessert damit nochmal den Empfang.
Obwohl ich so gut wie keine Vorkenntnisse im Löten, oder von Elektroplatinen besitze, habe ich mich an den Umbau gewagt und auch erfolgreich durchgeführt. Nachfolgend zeige ich euch was ihr dafür benötigt und wie ich vorgegangen bin. Viel Spass!
Technische Informationen zu meinem Gerät
Hersteller: Midland (USA)
Typ: G9 Plus Camo – Modelnummer: C923.07
8 PMR446- und 69 LPD-Frequenzen
8 PMR- und 16 vorprogrammierte Speicherkanäle
Notrufkanal mit automatischer Überwachung
PTT-Taste mit zusätzlicher PTT-Boost-Taste
Standard-Mikrofon-Anschluß mit Duo-Klinkenbuchse
Vox-Funktion, 3stufig in der Empfindlichkeit einstellbar
Was wird benötigt?
Material und Werkzeug:
Projekt Tavas Antenne mit TNC-Anschluss
oiyagai BNC-Buchse, gerade Adapter zum Löten
5cm Kabel
Uhu Plus Endfest 2-K-Epoxidkleber Doppelkammer-Spritze 25 g
Lötzubehör: Platinenhalter, Lötkolben mit Spitze, Lötzinn
Schraubendreher
Seitenschneider und kleine Säge
Tuning und Umbau
Hier die verschiedenen Einstellmöglichkeiten des Gerätes . Ihr könnt sie verändern indem man die Jumper 1-3 entsprechend öffnet, oder schließt.
1. Gerät Aufschrauben, Stift und Gummiabdeckung am Boden entfernen
2. Die originale Antenne von der Platine freilöten und entfernen
3. Dichtungen lockern und die Antenne komlett rausziehen. Original war der Jumper 1 bei mir offen, Jumper 2+3 waren zu.
1. Mit Lötkolben und Lötzinn den Jumper 1 schließen. Mit dem Seitenschneider Jumper 3 öffnen. Jumper 2 bleibt geschlossen.
2. Den Draht in der Antenne rausziehen und die Antenne dann an der 3. Einkerbung durchsägen.
3. 5cm Draht zurechtschneiden und an beiden Enden verzinnen. Dann ein Ende mit der BNC-Buchse verlöten.
1. Die BNC-Buchse auf das verbliebene Antennenstück stecken. (sollte schon recht fest sitzen)
2. Den Hohlraum des Antennenstücks mit 2K-Kleber auffüllen, so dass der Draht mittig heraussteht.
3. Antenne wieder einsetzen, dabei auf die Dichtungen achten. Dann das Kabel auf die Platine löten. Deckel wieder aufschrauben – fertig!
Tavas Defence Radio Germany
Als Antenne benutze ich die „Tavas Defence Radio“ Wurfantenne. Diese gibt es mit Steckverbindungen zu allen gängigen Funkgeräten. Die Antenne ist top verarbeitet, äußerst robust und damit fürs Paintball absolut zu empfehlen. Wenn man die Antenne so an der Weste befestigt, dass diese über die Schulter von vorn nach hinten (oder anders herum) läuft, verbessert man die Reichweite des Funkgerätes nochmal deutlich.
Gefällt Dir der Beitrag? Dann teile ihn mit deinen Freunden.